Die Ausbildungspraxis der Fachleiterinnen und Fachleiter in der zweiten Phase der Geographie-Lehrkräftebildung: Wege in die Lehrkräftebildung, Gestaltungspraktiken, Optimierungspotenziale
PDF

Schlagworte

Lehrkräftebildung, zweite Phase, Professionalisierung, Fachleiterinnen und Fachleiter, Reflexion

Zitationsvorschlag

Fischer, F. (2023) „Die Ausbildungspraxis der Fachleiterinnen und Fachleiter in der zweiten Phase der Geographie-Lehrkräftebildung: Wege in die Lehrkräftebildung, Gestaltungspraktiken, Optimierungspotenziale“, Zeitschrift für Geographiedidaktik - ZGD, 50(4), S. 216–232. doi: 10.18452/26020.

Abstract

Der zweiten Phase der Lehrkräftebildung wird vielfach eine zentrale Rolle im Professionalisierungsprozess angehender Lehrkräfte zugesprochen. Für das Fach Geographie liegen bislang kaum Erkenntnisse zur Akteursgruppe der Fachleiterinnen und Fachleiter sowie zu deren Ausbildungspraxis vor. Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden 23 Fachleiterinnen und Fachleiter aus zwölf Bundesländern in Experteninterviews befragt. Der Aufsatz liefert Erkenntnisse zu deren Wegen in die Geographielehrkräftebildung, zu Vorbereitungs- und Fortbildungsmaßnahmen, sowie explorative Einblicke in Gestaltungspraktiken in den Seminarsitzungen und in reflexiven Phasen im Rahmen von Unterrichtsnachbesprechungen. Auf Grundlage der Aussagen der Expertinnen und Experten werden abschließend Optimierungspotenziale für die zweite Phase aufgezeigt.

https://doi.org/10.18452/26020
PDF
Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2023 Zeitschrift für Geographiedidaktik - ZGD