Der Beitrag der Physischen Geographie zum Erdkundeunterricht in der Sekundarstufe I und II

Autor/innen

  • Helmut Brückner

DOI:

https://doi.org/10.60511/zgd.v12i2.435

Abstract

In der fachdidaktischen Diskussion war es nie strittig, dass im Geographieunterricht auch physisch-geographische Inhalte zu behandeln sind. Doch wurden und werden zu deren Bedeutung durchaus unterschiedliche Standpunkte bezogen. Welcher Beitrag zum heutigen Erdkundeunterricht in den Sekundarstufen I und II der Physischen Geographie zukommt, soll hier untersucht werden. Dabei wird zunächst ihr Stellenwert innerhalb der Fachwissenschaft thematisiert. Nach einem historischen Abriss sowie einem Blick auf die Richtlinien und neueren Didaktiken werden schließlich einige für den heutigen Erdkundeunterricht relevante Themen exemplarisch vorgestellt.

Downloads

Veröffentlicht

30. Juni 1984

Zitationsvorschlag

Brückner, H. (1984). Der Beitrag der Physischen Geographie zum Erdkundeunterricht in der Sekundarstufe I und II. Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD), 12(2), 58–76. https://doi.org/10.60511/zgd.v12i2.435

Ausgabe

Rubrik

Artikel