Fachbezogenes ethisches Professionswissen von Geographielehrkräften als Voraussetzung für die Förderung ethischen Urteilens im Geographieunterricht

Autor/innen

  • Jochen Laub Universität Koblenz-Landau
  • Dirk Felzmann Universität Koblenz-Landau
  • Michael Horn Universität Koblenz-Landau

DOI:

https://doi.org/10.18452/23079

Schlagworte:

Professionalisierung, professionelles Wissen, ethisches Urteilen, moralische Sensitivität, Kompetenzbereich “Beurteilen & Bewerten”

Abstract

Geographieunterricht zielt auf die Anbahnung ethischer Urteilsfähigkeit ab, was eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten erfordert. Der Beitrag fragt nach Gründen der zurückhaltenden Umsetzung dieser Zielsetzung und betrachtet dabei vor allem die möglichen Ursachen, welche aus einem mangelnden Professionswissen der Lehrkräfte resultieren. Auch wenn dem Fachwissen innerhalb der Professionalisierungsforschung große Bedeutung für die Qualität von Unterricht beigemessen wird, ist bislang unklar, ob Lehrkräfte über die fachlichen Fähigkeiten (das ethische Wissen) verfügen, um mit dieser Herausforderung umgehen zu können. Die Autoren entwickeln aus der Analyse des moralpsychologischen Konstruktes der moral sensitivity und Ansätzen der Ethik Facetten eines geographiebezogenen ethischen Professionswissens.

Downloads

Veröffentlicht

14. Oktober 2021

Zitationsvorschlag

Laub, J., Felzmann, D., & Horn, M. (2021). Fachbezogenes ethisches Professionswissen von Geographielehrkräften als Voraussetzung für die Förderung ethischen Urteilens im Geographieunterricht. Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD), 49(1), 1–13. https://doi.org/10.18452/23079

Ausgabe

Rubrik

Artikel