Operationalisierung von BNE-Kriterien zur Inventarisierung außerschulischer BNE-Lernorte in Rheinland-Pfalz.
PDF

Schlagworte

Außerschulische Lernorte, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), BNE-Kriterien, Lernortlandschaft Rheinland-Pfalz, BNE-Lernorte.

Zitationsvorschlag

Wittlich, C. und Brühne , T. (2022) „Operationalisierung von BNE-Kriterien zur Inventarisierung außerschulischer BNE-Lernorte in Rheinland-Pfalz“., Zeitschrift für Geographiedidaktik - ZGD, 50(1), S. 1–19. doi: 10.18452/23581.

Abstract

Mithilfe einer mehrstufigen Analyse wurden außerschulische Lernorte im Untersuchungsraum Rheinland-Pfalz erfasst, die einerseits erdkundlich-sachkundliche Bezüge und andererseits konzeptionelle Bezüge zum BNE-Bildungskonzept aufweisen. Dabei wurden selbst entwickelte BNE-Kriterien als methodisches Instrument in Form einer BNE-Checkliste für außerschulische Lernorte operationalisiert, um eine empirische Belastbarkeit zu identifizieren. Die auf diesem Wege gewonnenen Daten liefern die Grundlage für die Erstellung einer Lernortdatenbank von außerschulischen Lernorten mit BNE-Bezug. Eine kartographische Visualisierung der Daten zeigt folgendes räumliches Verteilungsmuster: Neben Landkreisen und kreisfreien Städten mit gut versorgten BNE-Lernorten koexistieren regelrechte BNE-Lernort-Wüsten. Des Weiteren zeigt sich eine Häufung von BNE-Lernorten in waldnahen Gebieten.

PDF
Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2022 Zeitschrift für Geographiedidaktik - ZGD